
Konzeption |
« zurück |
![]() |
![]() Struktur der SiteSequenziellBei der sequenziellen Struktur, werden die einzelnen Seiten einfach hintereinandergereiht und verlinkt. Datei entsteht ein Zwangsablauf, da jeweils nur immer die nächste Seite aufgerufen werden kann. Diese einfache Struktur eignet sich für:
![]() |
![]() HierarchischDies ist die meist verbreitete Struktur. Da die Homepage den Ausgangspunkt für alle anderen Seiten darstellt, drängt sich diese Struktur geradezu auf. Ein hierarchische Struktur ist für den Besucher leicht zu überblicken. Dies ist auch notwendig da er sich darin frei bewegen kann. Bei dieser Struktur muss der Inhalt systematisch gut strukturiert und in Gruppen und Untergruppen eingeteilt werden. Sie eignet sich für:
![]() |
![]() NetzEine Netzstruktur findet sich generell bei Websites bei denen die Seiten stark untereinander verlinkt sind. Auch ergibt eine typische Netzstruktur bei Glossaren und Enzyklopädien wie z.B. Wikipedia.![]() |
![]() Gemischte StrukturIn der Praxis sind in einer Website meist mehrere Strukturen enthalten. Ein Firmenauftritt enthält die Produktepalette (hierarchisch gegliedert). Im Bereich "über uns" ist eine Tour (sequenziell), um die wichtigsten Fakten über das Unternehmen zu präsentieren. Um die Website aufzuwerten wurde ein Glossar mit Fachausdrücken angefügt.![]() |