
Konzeption |
« zurück |
![]() |
![]() Kreativmethoden |
![]() BrainstormingBeim Brainstorming geht es darum, möglichst viele Ideen zu produzieren, unabhängig davon wie realistisch sie sind. Dabei findet sich eine Gruppe Menschen zusammen, die mit einem Problem oder einer Situation konfrontiert werden. Jeder Teilnehmer äussert spontan seine Ideen, während ein Moderator alle Ideen aufschreibt. Aufgeschriebene Ideen können aufgenommen und weiterentwickelt werden. Dabei ist es wichtig, dass in dieser Phase keine Idee bewertet oder gar kritisiert wird. Ansonsten verhindert man weitere Denkansätze in diese Richtung und eventuell sogar die Entwicklung der besten Lösung.Regeln zum Brainstorming:
|
![]() Mind MappingEs werden in einer baumartigen Struktur Ideen gesammelt. Als erstes schreibt man in die Mitte eines Blattes die Aufgabenstellung. Danach zeichnet man für jeden Aspekt einer möglichen Lösung zur Aufgabenstellung einen entsprechenden Hauptast der von der Mitte weggeht. Danach sucht man nach Unteraspekten und zeichnet von den Hauptästen Nebenäste zum jedem Unteraspekt. Von diesen Unteraspekten sucht man wieder Unteraspekte u.s.w.So entsteht ein kartenartige Ansammlung von Lösungsideen, die bereits schon in einem geordneten Zusammenhang zueinander stehen. Mind Mapping verbindet sprachliches und bildhaftes Denken miteinander, wodurch beide Gehirnhälften aktiviert werden. |
![]() Methode 635Wie das Brainstorming wird diese Methode in der Gruppe durchgeführt. Bei dieser Methode schreiben 6 Teilnehmer je 3 Ideen zu einem Thema auf ein vorbereitetes Formular, das Sie nach 5 Minuten weitergeben. Das wird solange wiederholt, bis die Formulare einmal die Runde gemacht haben. Dabei können die Teilnehmer völlig neue Ideen dazuschreiben, oder aber bereits notierte Ideen weiterentwickeln. |
![]() Semantische IntuitionDiese Methode eignet sich besonders für das Erfinden von neuen Namen, Metaphern, kreativen Titeln und Texten.
|
![]() Gemeinsames Notizbuch (CNB)Jeder Teilnehmer erhält ein kleines Notizbuch in dem das Problem beschrieben ist mit den folgenden Anweisungen:
Elektronische Variante:Dieses Methode kann auch in einem Online-Diskussionsforum durchgeführt werden. So können die Ideen der anderen bereits vor der Zusammenfassung eingesehen und weiterentwickelt werden. |