
Sicherheit bei Clients |
« zurück |
![]() |
![]() DatensicherungDarunter versteht man das Anfertigen von Sicherheitskopien von Dateien. Die Sicherungskopie stellt keinen zwingenden Ersatz für das redundante Führen von Hardware dar und umgekehrt. Redundanz bei der Hardware stellt eine Massnahme zur Betriebssicherheit dar, also Absicherung des Ausfalls von Hardware.Die Datensicherung dient zur Verhinderung von Datenverlust; versehentliches Löschen, Diebstahl, Wassereinbruch, Feuer oder einen Headcrash der Festplatte. |
![]() KopiesicherungDie Daten werden per Dateimanager/Windows Explorer 1:1 auf einen anderen Datenträger kopiert.Vorteil: Mit der Sicherheitskopie kann bei Bedarf direkt gearbeitet werden. Einfach und schnell, um einzelne Dateien zurück zu kopieren. Nachteil: Systemdateien wie die Windows-Registry werden nicht gesichert. Die Sicherung braucht relativ viel Platz. |
![]() KomplettsicherungMit einem speziellen Datensicherungsprogramm werden die Daten, meist in komprimierter Form auf Band oder einen anderern Datenträger, gesichert.Vorteil: Platzsparende Komplettsicherung mit allen Systemeinstellungen, System- und Programmdateien. Es kann ein günstiger Datenträger (Bänder) verwendet werden. Nachteil: Die Daten können nur mit Hilfe des Datensicherungsprogrammes wiederhergestellt werden. Da auf ein spezielles Medium gesichert wird, muss auch das entsprechende Laufwerk vorhanden sein. |
![]() Inkrementelle Sicherung |
Dieser Sicherungsart geht immer eine Komplettsicherung voraus. Bei der ersten darauf folgenden inkrementellen Sicherung werden dann nur noch die neuen und veränderten Datein gesichert. Bei der nächsten inkrementellen Sicherung werden wiederum nur neue und veränderte Dateien seit der letzten inkrementellen Sicherung gesichert. Vorteil: Tägliche Sicherungen können sehr schnell und platzsparend durchgeführt werden. Nachteil: Es ist eine gute Organisation erforderlich, da die Sicherungskopien einer Woche auf mehrere Datenträger verteilt sind. Für eine komplette Wiederherstellung müssen zuerst die Komplettsicherung und danach alle inkrementellen Sicherungen in der richtigen Reihenfolge zurückgeladen werden. |
![]() |
![]() Differenzialsicherung |
Dieser Sicherungsart geht immer eine Komplettsicherung voraus. Bei den darauf folgenden Differenzialsicherungen werden immer die Dateien gesichert, die sich seit der Komplettsicherung verändert haben oder neu dazugekommen sind. Vorteil: Relativ schnelle, platzsparende Sicherung. Bei einer Wiederherstellung muss nur die Komplettsicherung und die letzte Differenzialsicherung zurückgeladen werden. Nachteil: Je länger die Komplettsicherung zurückliegt, umso länger dauert die Differenzialsicherung. |
![]() |