
Sicherheit bei Clients |
« zurück |
![]() |
Networtk Adresse Translation (NAT)
NAT (Network Address Translation) ist in Computernetzen ein Verfahren, um eine IP-Adresse in einem Datenpaket durch eine andere zu ersetzen. Häufig wird dies benutzt, um private IP-Adressen auf öffentliche IP-Adressen abzubilden.Hauptsächlich ist NAT notwendig, weil öffentliche IP-Adressen immer knapper werden, und man deshalb in einem internen (privaten) Netz private IP-Adressen einsetzt. Damit man trotzdem mit dem Internet kommunizieren kann, müssen die internen, privaten Adressen am Gateway zum Internet (oder zu einem anderen öffentlichen Netz) in öffentliche Adressen übersetzt werden. Da die Hosts mit privaten Adressen von außen nicht direkt ansprechbar sind, kann keine Verbindung von außen initiiert werden - kein Portscan, kein Zugriff auf offene Ports.
NAT selbst ist jedoch kein Sicherheitsfeature, sondern eine Notwendigkeit mit Sicherheitsaspekt. Die (interne) Netzstruktur ist zwar durch NAT nach außen nicht sichtbar, dies kann jedoch auch ohne NAT problemlos erreicht werden (indem man beispielsweise am Firmengateway nur erlaubte Anfragen ins Firmennetz weiterleitet).