
HTML |
« zurück |
![]() |
![]() Unterschiede von xHTML zu HTMLEin xHTML-Dokument kann die Endung html oder xhtml aufweisen. Wird html verwendet interpretiert der Browser das Dokument als normale html-Datei ab. Wird xhtml verwendet wird das Dokument als xml-Datei abgearbeitet und muss den entsprechenden syntaktischen Vorgaben genügen. |
![]() Schreibweise von HTML-Tags![]() |
![]() Zeilenumbrüche in AttributwertenIn HTML ist es möglich innerhalb von Attributtwerten, Zeilenumbrüche zu setzen:![]() |
![]() In XHTML ist dies nicht erlaubt und deshalb je nach Browser problematisch. ![]() |
![]() AnkerverweiseIm A-Tag kann mit dem Name-Attribut in einem Dokument eine Sprungmarke gesetzt werden, welche dank über einen Link aufgerufen wird. Damit dies in XHTML funktioniert muss statt des Name-Attributt das Attribut ID gesetzt werden.Dasselbe gilt übrigens bei Verweisen im IMG-Tag mittels "usemap" auf ein MAP-Tag, um ein Imagemap zuzuordnen. |
![]() Verweise gemäss HTML 4: ![]() |
![]() Verweise gemäss XHTML: ![]() |
![]() DokumentedeklarationAuch bei XHTML gibt es die drei Varianten: Transitinal, Frameset und Strict. Ein Browser kann die Anzeige der Datei verweigern, wenn diese syntaktische Fehler enthält im Gegensatz zu HTML 4. |
![]() Variante TransitionalDies Variante erlaubt das Verwenden von älteren Tags die eigentlich nicht mehr verwendet werden sollten (font, ).![]() |
![]() Variante FramesetDie Variante Frameset unterscheidet sich von der Transitional Variante dadurch dass anstelle des Body-Elements das Frameset-Element verwendet wird.![]() |
![]() Variante StrictDiese Variante ist vom W3-Konsortium empfohlen. Generell ausgedrückt werden nur diese HTML-Tags und Attributte erlaubt, welche kein pendent in CSS aufweisen, also alle Formatierungen. Ausserdem müssen alle Inhalte im Body-Tag zwingend in einem Block-Element stehen(z.B. p, div, table, ol, ul, form, noframes, pre).![]() |
![]() Fehlen einer InternetverbindungBei Browsern mit extrem strenger Interpretation der Variante Strict kann es sogar sein, dass zum Anzeigen des Dokumentes eine Internetverbindung bestehen muss, auch wenn das Dokument Lokal abgespeichert ist (z.B. währd der Entwickelungsphase). Um dies zu umgehen kann die dtd-Datei in einem Unterverzeichnis z.B. "dtd" abgespeichert sein. Entsprechend muss in der Deklaration der Pfad angepasst werden.![]() |