
CMS / Joomla |
« zurück |
![]() |
![]() Weit verbreitete Opensource CMS |
![]() Joomla!Joomla (Eigenschreibweise Joomla!) ist ein populäres freies Content-Management-System (CMS), welches beim Erstellen von Webseiten weltweit zum Einsatz kommt. |
![]() Typo3TYPO3 ist ein freies Content-Management-Framework für Websites, welches seit Oktober 2012 offiziell unter dem Namen TYPO3 CMS vertrieben wird. Es wurde ursprünglich von Kasper Skårhøj entwickelt. TYPO3 basiert auf der Skriptsprache PHP. Als Datenbank kann MySQL, aber auch etwa PostgreSQL oder Oracle eingesetzt werden. Das System wird von zwei so genannten Core-Teams weiterentwickelt, einem für TYPO3 CMS und einem für TYPO3 Neos. Die Marke TYPO3 dient seit Oktober 2012 zudem als Dach für eine Reihe einzelner Produkte. Der Name TYPO3 stammt daher, dass Skårhøj durch einen Tippfehler (englisch „typing error“, kurz „typo“) bei der Entwicklung einen Teil seiner Arbeit verlor. Die Zahl „3“ wurde dem Namen schließlich angehängt, nachdem die dritte Version des Systems durch ihren Erfolg als eine Art Marke bekannt wurde. |
![]() DrupalDrupal ist ein Content-Management-System (CMS) und -Framework, das in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen weltweit zum Einsatz kommt. Seine Hauptanwendung findet Drupal bei der Organisation von Websites, zurzeit (Oktober 2012) bei 2,3 % aller Websites mit einem Marktanteil von 7,1% bei CMS laut W3Techs. Ursprünglich konzipierte es der belgische Informatiker Dries Buytaert. |
![]() WordpressWordPress ist eine freie Software zur Verwaltung der Inhalte einer Website (Texte und Bilder). Es bietet sich besonders zum Aufbau und zur Pflege eines Weblogs an, da es erlaubt, jeden Beitrag einer oder mehreren frei erstellbaren Kategorien zuzuweisen, und automatisch die entsprechenden Navigationselemente erzeugt. Parallel gestattet es auch hierarchische Seiten. Weiter bietet das System Leserkommentare mit der Möglichkeit, diese vor der Veröffentlichung erst zu prüfen, sowie eine zentrale Linkverwaltung, eine Verwaltung der Benutzerrollen und -rechte und die Möglichkeit externer Plug-ins, womit WordPress in Richtung eines vollwertigen „Content-Management-Systems“ ausgebaut werden kann. |
![]() ContaoContao (früher TYPOlight) ist ein freies Content-Management-System (CMS) für mittlere bis große Websites. Es ist ein Open-Source-Projekt und erschien erstmals 2004. Als Datenbank wird MySQL verwendet. Das System lässt sich aus einem Pool von über 1100 Extensions erweitern. Beim Packt Publishing Award 2007 wurde TYPOlight in der Kategorie der „meistversprechenden Content Management Systeme“ nominiert und mit dem zweiten Rang ausgezeichnet. |